Artikel

10 Wege, die Conversionrate Ihrer Webseite zu erhöhen

1. Erst Emotionen, dann Ratio ansprechen

Praktische Tipps:
  • Verwenden Sie inspirierende Bilder oder Videos, die Emotionen wecken.
  • Storytelling: Erzählen Sie eine emotionale Geschichte, die zu Ihrem Angebot passt.
  • Schaffen Sie Vertrauen durch klare, sachliche Informationen nach dem ersten emotionalen Eindruck.

2. Vertrauensabzeichen und Siegel einbinden

Weitere Vorschläge:
  • TÜV-Siegel oder Trusted Shops-Zertifikate.
  • Sicherheitslogos wie „SSL gesichert“.
  • Zertifizierungen in Ihrem Fachbereich (z.B. ISO-Zertifizierungen).

3. Social Proof einbinden

Weitere Ideen:
  • Bilder von Kunden, die Ihr Produkt nutzen.
  • Kundenlogos, wenn Sie bereits für bekannte Unternehmen gearbeitet haben.

4. Angeben, an wen sich das Angebot nicht richtet

Vorteile:
  • Sie grenzen sich von Mitbewerbern ab.
  • Ihre Unique Selling Proposition (USP) wird klarer herausgestellt.
  • Sie vermeiden es, Ressourcen auf Kunden zu verschwenden, die nicht wirklich zu Ihrem Angebot passen.

5. Sympathien wecken und Identifikation schaffen

6. Die besten Fotos durch andere auswählen lassen

7. Videoclips einbauen

  • Ein Produktvideo oder ein Erklärvideo kann das Vertrauen in ein Produkt stärken, indem es dessen Funktionen und Vorteile anschaulich darstellt. Gerade bei komplizierten oder erklärungsbedürftigen Produkten hilft ein Video, die Nutzer schnell zu informieren und ihre Kaufentscheidung zu erleichtern.
  • Behind-the-Scenes-Videos, die das Unternehmen und die Menschen dahinter zeigen, schaffen eine persönliche Verbindung und heben die Marke von der Konkurrenz ab. Durch einen Einblick in die Unternehmenswerte oder den Entstehungsprozess eines Produkts kann eine emotionale Bindung zu den Nutzern aufgebaut werden, die die Conversionrate positiv beeinflusst.
  • Eine klare Call-to-Action (CTA) am Ende oder während des Videos, wie etwa „Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“ oder „Kontakt aufnehmen“, kann die Conversionrate maßgeblich erhöhen. Die CTA sollte unaufdringlich, aber klar ersichtlich platziert werden, um die Nutzer direkt zur nächsten Handlung zu führen.

8. Fear of Missing Out (FOMO)

  • Zeitlich begrenzte Angebote oder ein Countdown-Timer auf der Webseite oder in Produktseiten signalisieren den Nutzern, dass sie nur für eine begrenzte Zeit von einem Angebot profitieren können. Ein Timer, der die verbleibende Zeit anzeigt, erzeugt Druck, sofort zu handeln, um das Angebot nicht zu verpassen. Diese Methode wird besonders in Sales-Kampagnen, bei besonderen Events oder bei limitierten Produkten eingesetzt.
  • Limitierte Stückzahlen und Restbestände anzeigen: Wenn nur noch wenige Stück eines Produkts auf Lager sind, kann dies direkt neben dem Artikel angezeigt werden. Die Anzeige „Nur noch 3 Stück auf Lager!“ vermittelt den Eindruck, dass das Produkt beliebt ist und schnell vergriffen sein könnte. Diese Art der Knappheitsanzeige ist besonders effektiv bei Produkten, die Nutzer als exklusiv oder begrenzt wahrnehmen.
  • Social Proof und Echtzeitaktivität: Das Anzeigen von Echtzeitaktivitäten wie „10 Personen haben diesen Artikel heute gekauft“ oder „5 Kunden sehen sich dieses Produkt gerade an“ kann das Vertrauen und die Dringlichkeit erhöhen. Es zeigt den Nutzern, dass andere ebenfalls an diesem Produkt interessiert sind, und kann dadurch das Bedürfnis verstärken, ebenfalls zuzuschlagen, bevor es zu spät ist. Eine Plattform, die diese Methode sehr intensiv anwendet ist der Online-Marktplatz Temu.
  • Durch spezielle Angebote für Erstkäufer, Frühbucher oder Mitglieder kann eine Art Belohnungssystem geschaffen werden, das den Nutzern vermittelt, dass sie eine besondere Chance erhalten, die nur für einen bestimmten Zeitraum oder eine bestimmte Zielgruppe verfügbar ist. Dies verstärkt das Gefühl, dass die Gelegenheit nicht aufgeschoben werden sollte.

9. Dem Stereotyp des Berufsstandes entsprechen

Beispiele:
  • Anwälte: Anzug und professionelle Umgebung.
  • Ärzte: Kittel und Stethoskop.
  • Entwickler: T-Shirt und Casual-Look.
  • Französische Restaurants: Personal mit französischem Akzent.

10. Artikel und Blogbeiträge schreiben

Blogbeiträge sind nicht nur gut für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), sie beweisen auch Ihre Expertise und können den Beratungsaufwand reduzieren. Wenn Sie in einem Blogbeitrag ausführlich über ein Thema sprechen, das Ihre Zielgruppe interessiert, festigen Sie Ihre Position als Experte und steigern das Vertrauen potenzieller Kunden.

Weitere Vorteile:

Mit diesen 10 bewährten Methoden können Sie die Conversionrate Ihrer Webseite deutlich steigern und langfristig erfolgreicher machen. Fangen Sie mit kleinen Anpassungen an, summieren Sie diese auf und beobachten Sie die Ergebnisse – Sie werden überrascht sein, wie effektiv diese Strategien sein können!

Schauen Sie sich ergänzend zu diesem Artikel unsere Empfehlungen zur Gestaltung von ansprechenden Call-to-Actions (CTAs) an.

Blogposts

Mehr Artikel

10 Wege, die Conversionrate Ihrer Webseite zu erhöhen

10 Wege, die Conversionrate Ihrer Webseite zu erhöhen

Eine gute Conversionrate ist entscheidend für den Erfolg einer Webseite. Sie gibt an, welcher Anteil der Besucher eine gewünschte Aktion ausführt – sei es…

Wie Sie mit Bausteinen ein professionelles und kosteneffizientes Unternehmen gründen

Wie Sie mit Bausteinen ein professionelles und kosteneffizientes Unternehmen gründen

Die Gründung eines Unternehmens, das sowohl hochprofessionell arbeitet als auch wettbewerbsfähige Preise bietet, erscheint oft als große Herausforderung. In unserer Branche, wo Konkurrenzangebote von…

Kundengewinnung – mit „Marginal Gains“ die Konkurrenz abhängen

Kundengewinnung – mit „Marginal Gains“ die Konkurrenz abhängen

Das Konzept der „Marginal Gains“ kennen Sie möglicherweise aus dem Leistungssport. Bekannt wurde es durch Sir Dave Brailsford, den ehemaligen Performance Director des britischen…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner